1.) Zugbegegnung nördlich von Neustadt (Waldnaab) zwischen dem von 211 033 geführten N 5979 und dem 614 002 als Nt 5988 nach Hof.
2.) Der Schlusswagen ist der 614 001 (Abn. 8.6.1971), eingerahmt von einer schönen Steinbogenbrücke.
3.) Am Einfahrvorsignal vom Bahnhof Windischeschenbach.
4.) Ausfahrt aus Reuth b. Erbendorf Richtung Weiden. Auf der Anhöhe steht der 83 m hohe Bohrturm der kontinentalen Tiefenbohrung. Zwischen 1987 und 1994 wurde hier bis in eine Tiefe von 9.101 m gebohrt. Die Anlage ist bis heute als Geo-Zentrum zu besichtigen.
5.) Das stattliche Empfangsgebäude des Bahnhofs Wiesau (km 33,3), der zu diesem Zeitpunkt schon einige Gleise verloren hatte. Die früheren Gleise 1 und 2 lagen in diesem Grünstreifen. In Wiesau zweigte einst die 24,3 km lange Nebenstrecke nach Bärnau (Oberpf) ab, die schrittweise zwischen 1975 und 1989 stillgelegt wurde.