Doku-des-Alltags: Allgäubahn und Mittelschwabenachse
1.) Am östlichen Bahnsteigende von Türkenfeld stand das Sbk 118, das mit seinem rot-weißen Mastschild die Funktion einen Deckungssignals erfüllte.
2.) 218 472 passiert die Stelle und fährt ohne Halt durch Türkenfeld, auf dem Weg nach Memmingen.
3.) In der Gegenrichtung hält 423 129 auf dem Weg zum Münchner Flughafen.
4. + 5.) Die technische Ausstattung vom Hp Türkenfeld war in der einfachsten Kategorie gehalten. So waren die Lautsprecher für Durchsagen offen oben am Masten angebracht, während sie sonst standardmäßig verblendet hinter dem Stationsschildern angebracht waren.
6. + 7.) DE 672 von der HGK befördert einen Ölzug von München nach Kempten.
8. + 9.) Aus der Gegenrichtung kommt 218 457 mit dem Regionalexpress aus Füssen.
10. + 11.) Der Zug ist ohne Steuerwagen unterwegs, wohl eher unplanmäßig.
12.) km 39,2. Das alte Bahnhofsgebäude steht beim km 39,4.
13. + 14.) Das stattliche Bahnhofsgebäude mit Stellwerksanbau ist heute noch vorhanden.
15. + 16.) Fliegende Überholung in Türkenfeld. 420 977 ist ab Geltendorf auf dem Gegengleis gefahren und erreicht hier Türkenfeld. Wegen Bauarbeiten auf der Stammstrecke in München fährt die S 4 and diesem Tag ab Pasing zum Heimeranplatz.
17. + 18.) Gleich darauf kommt auch schon auf dem Regelgleis der überholende Zug, ET 4.24 als RE 78940 von Lindau nach München.
19.) Es dauert keine fünf Minuten, als noch ein Güterzug auf dem Regelgleis folgt, der die S-Bahn bis Grafrath verfolgen wird und dort wohl überholen wird. Es ist ein Hackschnitzelzug von Kaufering, bespannt mit 187 316.