Doku-des-Alltags: Allgäubahn und Mittelschwabenachse

 

München – Buchloe (– Memmingen)

München-Leienfelsstraße
km 10,0 v. München Hbf

Der im Stadtteil München-Aubing gelegene S‑Bahn­halte­punkt wurde wurde 1970 eröffnet, bereits mit Hochbahnsteigen, und war bis zur Betriebsaufnahme der S‑Bahn in den Münchner Vorortverkehr integriert. Namens­gebend ist die Burgruine Leienfels bei Potten­stein in Ober­franken. Eine parallel zur Bahn verlaufende Wohn­straße ist danach benannt.

1.) Westlich von München-Pasing kurz nach der Streckenverzweigung ist der Bahnübergang Hellensteinstraße anzutreffen. 360 137 ist mit einer Übergabe nach Fürsten­feldbruck unter­wegs. Weitere Bilder der Übergabezüge sind hier bei der Durchfahrt in Aubing und beim Rangieren in Fürsten­feldbruck zu sehen.

2.) Am Pasinger Einfahrtsignal vorbei geht es auf den Hp Leienfelsstraße zu.

3.) Der Hp Leienfelsstraße am 17. August 2005. Zum Zeitpunkt noch mit Grundausstattung aus den frühen 70er Jahren. Das Signal im Hinter­grund ist das Sbk 101.

4.) Blick vom Bahnsteig stadteinwärts. 218 467 hat mit einem sieben Wagen starken Zug gerade München-Pasing hinter sich gelassen. Im Hinter­grund ist der Bahnübergang Hellen­stein­straße zu erkennen. Die Regional­züge nutzen in Pasing den Bahnsteig der Gleise 2 und 3 und gelangen über die ein­gleisige Ver­bindung, die von der S-Bahn stadt­einwärts befah­ren wird, auf die Allgäu­bahn. Siehe auch weiter unten.

5.) Wenige Minuten vorher rollte 218 428 mit dem EC 192 durch den Haltepunkt. Im Gegen­satz zu den RE-Zügen legen die Eurocitys in Pasing keinen Halt ein. Sie fahren ab Laim über die "Abstellbahn" und fahren damit durch den Pasinger Bahnhof auf dem nördlichsten Gleis. Über eine ein­gleisige Verbin­dung gelangen sie kurz vor dem BÜ Hellen­steinstraße auf die Allgäu­bahn.

6.) Rechts vom Zug befindet sich noch das 2003 stillgelegte Gelände der DB-Fernmelde­werk­stätte Aubing.

7.) 612 650 auf dem Weg nach München.

8.) Sechs Jahre später am Hp Leienfelsstraße. 233 689 wummert hindurch und bringt die Frühlingsluft zum flimmern.

9.) Lange Schatten im April. Rechts dahinter sind die Reste der früheren DB-Fernmelde­werkstätte. Inzwischen ist hier alles freigeräumt und ein neues Wohn­gebiet wächst in die Höhe.

10. - 11.) Der Güterzug rumpelt seinem ersten Fahrt­ziel entgegen, München-Laim Rbf. Dort wird Kopf gemacht, dann geht es weiter nach München Nord. Vorne am Ab­zweig wird er über die ein­gleisige Verbindung Rich­tung Laim fahren.

2.) Ein Vollzug der Linie S4 hat den Hp Leienfels­straße ver­lassen und rollt Richtung Pasing.

13.) Es folgt 232 686 auf Leerfahrt aus Buchloe.

14.) Wenig später lässt 218 492 den Bahnhof München-Pasing hinter sich und passiert hier gerade die Abzweig­weichen der ein­gleisigen Verbindungs­bahn zu den nörd­lichen Bahnhofs­gleisen von Pasing.

15.) Zugfahrt nach Pasing.

16. + 17.) Der Abzweig am km 9,0 der eingleisigen Verbindungsbahnbahn zur Abstellbahn, die von den Eurocitys und Güterzügen befahren wird.

18. - 22.) Einschwenken auf das Rampengleis zur Überquerung der Gautinger Vorortbahn und Herrschinger Gleise. Dieser eingleisige Abschnitt wird von den stadteinwärtsfahrenden S-Bahnen und von den einwärts und auswärts fahrenden Regionalzügen benutzt. Die S-Bahnen stadtauswärts fahren auf dem unteren Gleis.

23.) Von links schwenkt das S-Bahngleis aus Olching ein.

24.) Überquerung der S-Bahngleise von/nach Westkreuz.

25.) Das Brückenbauwerk im Detail.

26.) Links das Vorstellgleis der S-Bahn für Verstärkung.

27.) Ganz aussen die beiden Gleise der Abstellbahn, dann die Fernbahngleise von und nach Augsburg und die S-Bahngleise.

27.) Einfahrt in den Pasinger Personenbahnhof. Die 110 324 verlässt gerade Gleis 9 mit einem Regionalzug nach Augsburg.